Beschichtung mit Metall - Auf allem was auch lackiert werden kann.

Edle Oberflächen aus Metall


Posts mit dem Label Unmögliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unmögliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Juni 2011

Gebogene Cortenstahl-Fassadenplatten, Faserplatten mit Cortenstahlbeschichtung

                                                                                Vorrichtung zum Biegen von GFK Cortenstahl-Fassadenplatten Cortenstahlfassade Kortenstahlfassade Cortehnstahl Kortehnstahl Fassadenplatte

Diese (GFK-) Cortenstahlfassade war ein Projekt einer Universität zur Berechnung der Biegung von einzelnen Cortenstahlplatten. Ziel war es, Module mit 12 Platten so zu biegen, daß die gesamte Fassadenfläche eine unregelmäßige Wellenform erhält. Die Anschlüsse eines Moduls müssen natürlich immer zum nächstliegenden Fassadenmodul passen. Das Grundmaterial, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), wurde mit der Sorte "Eisen" beschichtet und anschließend künstlich angerostet. So ergibt sich eine Cortenstahloberfläche.
Der Vorteil ist das geringe Gewicht, die Flexibilität und es gibt keine Chance, daß das Material durchrosten könnte.
Bei gewöhnlichem Cortenstahl muß unbedingt ein konstruktiver Metallschutz mit einkalkuliert werden. Der massive Cortenstahl würde wie einfacher Baustsahl durchrosten, wenn er zu viel Feuchtigkeit (Nässe), oder zu agressiver Witterung (z.B. Küstennähe, Nähe von Industrieabgasen) ausgesetzt wird.
Bei dem allseits bekannten Bauwerk der Berliner FU aus dem Jahr 1973, der sogenannten Rostlaube, wurde Patinax verwendet. Es sollte die gleichen Eigenschaften aufweisen wie Cor-ten, jedoch stoppte der Rostprozess nicht und deshalb mußten 15.000 m² Fassade von Norman Foster (Büro "Foster and Partners") aufwendig saniert werden. Statt Corten-Stahl wurde nun Baubronze eingesetzt.
Die Kosten für die Sanierung hätten mit unserer Beschichtung deutlich niedriger ausfallen können.

Die Oberfläche der GFK-Platte ist nach der Beschichtung magnetisch. Das bedeutet, man kann mit dieser Beschichtung mit Metall auch Magnetwände erzeugen.
Wenn es gewünscht wird, kann die Cortenstahloberfläche auch gewachst werden. Die Rostfärbung wird etwas dunkler und der Rost färbt nicht ab.

                                                  Dies ist eine Nahaufnahme einer einzelnen GFK Cortenstahl Fassadenplatte. Der schwarze Punkt ist ein Magnet. Kortenstahl Fassade Faserplatte
Hier geht es zu weiteren Fassaden, die mit Metall beschichtet wurden: Klick
Firma innoCoating berät Sie gerne.
  Beschichtung mit Metall, Liquid metal, Metallhaut.
.

Freitag, 20. August 2010

Unmöglich? Nein!


                                                    Ein Blatt Papier - beschichtet mit der Sorte Eisen, angerostet; Pappe metallbeschichtet Cortenstahl Kortenstahl
                                                           Ein weiteres Blatt - Am Rand erkennt man wie dünn das Objekt ist. Biegsam, aber bitte nicht knicken! Pappe Beschichtung, flüssiges Metall, Cortenstahl Kortenstahl Metallhaut.
                                                            Das Blatt wurde für die Aufnahme gebogen; zur Demonstration der Flexibilität. Papier Beschichtung, Cor-ten Stahl Kor-ten Stahl.
Die Beschichtung eines Blattes Papier ist nicht die typische Anwendung für unsere Metallbeschichtung.
Hält man das Cortenstahl-Blatt in der Hand, spürt man sehr gut, wie biegsam die Beschichtung ist. Das ist ein wichtiges Argument für unser Material, denn so kann man sich sicher sein, daß auch die Ausdehnung eines beschichteten Objektes, unserer Beschichtung nichts anhaben kann.
Wichtig ist das vor allem für stark durch Sonneneinstrahlung beanspruchte Flächen wie sie zum Beispiel auf Fassaden oder Skulpturen anzutreffen sind.
Haben Sie eine Idee mit Metall, die Sie eigentlich für unmöglich halten? Wir helfen Ihnen herauszufinden, ob es wirklich unmöglich ist.